Viskosität und Zubehör

Dieser Bereich befasst sich mit der kinematischen Viskosität und beinhaltet folgende Produkte und Begriffe: Kinematische Viskosität, Kapillarviskosimeter, Viskositätsbad, Temperierbad, Durchsichtthermostat, Kühlbad, Wärmebad, Kältebad, Viscometer Tubes, Kapillarviskosimeter nach Ubbelohde, Cannon Fenske und weitere.

Definition: Die Viskosität bezeichnet die Zähflüssigkeit oder Zähigkeit von Flüssigkeiten. Je größer die Viskosität ist, desto dickflüssiger ist das Fluid, je niedriger die Viskosität, desto dünnflüssiger ist es. Die kinematische Viskosität wird mittels Kapillarviskosimeter bestimmt. Das Messprinzip ist hier der Fluss der Prüfsubstanz durch ein dünnes Rohr. Ein festgelegtes Flüssigkeitsvolumen läuft bei gleichbleibendem Druck durch eine Kapillare mit definierter Länge und Radius. Die dazu benötigte Zeit wird gemessen. Die kinematische Viskosität kann dann ermittelt werden, indem man die Zeit in Sekunden mit der Konstante der Kapillare multipliziert. Kapillarviskosimeter sind z. B. Ubbelohde- oder Canon Fenske Kapillaren.

Automatisches Reinigungsgerät für Kapillarviskosimeter Modell VTW CLASSIC

Der VTW CLASSIC reinigt automatisch und umweltfreundlich die Kapillarviskosimeter nach ihrem Testeinsatz. Hierbei kann das Gerät mit bis zu 6 Kapillarviskosimetern bestückt werden. Der automatische Reinigungsvorgang dauert nur 5-15 Minuten und der Lösemittelverbrauch ist durch ein geschlossenes System extrem gering und vernachlässigbar. Glasteile aus der Eigenfertigung verringern zudem die Ersatzteil- und Verbrauchskosten.

Automatisches Reinigungsgerät für Kapillarviskosimeter Modell VTW CLASSIC

Kapillarviskosimeter und Zubehör

Hier finden Sie eine Auflistung des gesamten Zubehörs für den Bereich der kinematischen Viskosität. Hauptbestandteil sind die verschiedensten Glaskapillarviskosimeter, die in der hauseigenen Manufaktur entsprechend den jeweiligen Normvorgaben hergestellt werden. Der Vorteil: hochpräzise Teile zu einem günstigen Preis! Auf Anfrage sind auch Sonderanfertigungen nach Kundenvorgaben ohne Probleme realisierbar. Weitere Zubehörteile wie Halterungen für Kapillare, Badflüssigkeiten, Hintergrundbeleuchtung bis hin zu einem automatischen Kapillarreinigungsgerät finden Sie im Datenblatt.

Modell TV2000AKV

Durchsichtthermostat Modell TV2000

Durchsichtthermostat mit Klarsichtfenster (Doppelfenster) optimiert für die Bestimmung der kinematischen Viskosität und Verwendung als Kalibrierbad von Raumtemperatur bis 230 °C. Das Gerät kann mit bis zu 3 Messplätzen belegt werden und beinhaltet eine eingebaute Kühlspule zum Anschluss eines externen Kryostaten. Die Temperaturstabilität beträgt ± 0.01 °C bei 20 Liter Badinhalt. Ein optionales helles LED- Licht garantiert eine sehr gute Sicht und erleichtert die visuelle Auswertung. Die Frontscheibe ist zu Reinigungszwecken abnehmbar. Normgerechte und hochgenaue Glaskapillaren aus der hauseigenen Manufaktur verringern zudem die Ersatzteil- und Verbrauchskosten.

Modell TV2000

Durchsichtthermostat Modell TV4000

Durchsichtthermostat mit Klarsichtfenster (Doppelfenster) optimiert für die Bestimmung der kinematischen Viskosität und Verwendung als Kalibrierbad von Raumtemperatur bis 230 °C. Das Gerät kann mit bis zu 8 Messplätzen belegt werden und beinhaltet eine eingebaute Kühlspule zum Anschluss eines externen Kryostaten. Die Temperaturstabilität beträgt ± 0.01 °C bei 40 Liter Badinhalt. Ein optionales helles LED- Licht garantiert eine sehr gute Sicht und erleichtert die visuelle Auswertung. Die Frontscheibe ist zu Reinigungszwecken abnehmbar. Normgerechte und hochgenaue Glaskapillaren aus der hauseigenen Manufaktur verringern zudem die Ersatzteil- und Verbrauchskosten.

Modell TV4000

Durchsichtthermostat Modell TV4000DC

Durchsichtthermostat mit Klarsichtfenster (Doppelfenster) optimiert für die Bestimmung der kinematischen Viskosität und Verwendung als Kalibrierbad von Raumtemperatur bis 180 °C. Das Gerät kann mit bis zu 8 Messplätzen belegt werden und beinhaltet eine eingebaute Kühlspule zum Anschluss eines externen Kryostaten. Die Temperaturstabilität beträgt bis zu ± 0.002 °C bei 40 Liter Badinhalt. Ein optionales helles LED- Licht garantiert eine sehr gute Sicht und erleichtert die visuelle Auswertung. Die Frontscheibe ist zu Reinigungszwecken abnehmbar. Normgerechte und hochgenaue Glaskapillaren aus der hauseigenen Manufaktur verringern zudem die Ersatzteil- und Verbrauchskosten.

Modell TV4000DC

Durchsichtthermostat Modell TV7000DC

Durchsichtthermostat mit Klarsichtfenster (Doppelfenster) optimiert für die Bestimmung der kinematischen Viskosität und Verwendung als Kalibrierbad von Raumtemperatur bis 180 °C. Das Gerät kann mit bis zu 8 Messplätzen belegt werden und beinhaltet eine eingebaute Kühlspule zum Anschluss eines externen Kryostaten. Die Temperaturstabilität beträgt bis zu ± 0.005 °C bei 70 Liter Badinhalt. Ein optionales helles LED- Licht garantiert eine sehr gute Sicht und erleichtert die visuelle Auswertung. Die Frontscheibe ist zu Reinigungszwecken abnehmbar. Normgerechte und hochgenaue Glaskapillaren aus der hauseigenen Manufaktur verringern zudem die Ersatzteil- und Verbrauchskosten.

Modell TV7000DC

Automatisches Kapillarviskosimeter Modell TV4000AKV EASY

Mit dem TV4000AKV EASY ist es möglich, die kinematische Viskosität automatisiert zu bestimmen. Als Gerätebasis wurde das Modell TV4000 verwendet. Die Temperaturstabilität ist besser als ± 0.01 °C bei 40 Liter Badinhalt. Das Bad beinhaltet eine integrierte Kühlspule zum Anschluss eines Kryostaten, so dass der Einsatzbereich ab 5°C bis 120 °C beträgt. Der Messkopf ist in der Lage sowohl transparente, als auch farbige/dunklere Flüssigkeiten zu messen. Über das Gerätemenü kann die Empfindlichkeit des elektronischen Detektionssystems angepasst werden. Die Detektion und Ermittlung der Durchflusszeit erfolgt mittels optische IR-Sensoren. Der Messkopf kann bis zu 25 Viskosimeterkonstanten speichern. Außerdem ist es möglich, die Anzahl der Läufe (Tests) pro Probe festzulegen. Normgerechte und hochgenaue Glaskapillaren aus der hauseigenen Manufaktur verringern zudem die Ersatzteil- und Verbrauchskosten.

Mit Hilfe des Upgrade Kits ist es möglich, manuelle Durchsichtthermostate wie der TV2000, TV4000 oder TV4000DC zu einem automatischen System hochzurüsten.

Modell TV2000AKV

Tieftemperaturbad / Viskositätsbad Modell TV12LT

Der TV12LT ist ein Niedertemperatur-Durchsichtthermostat mit integrierter Kühlung. Das Gerät bietet eine extrem hohe Temperaturstabilität von 0.01 °C bei 15 Litern Badvolumen und ist die ideale Lösung zur Viskositätsprüfung bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur. Dank der integrierten LED-Beleuchtung ist die Sicht im Bad ausgezeichnet, was bei der Durchführung von Viskositätsbestimmungen besonders wichtig ist und die visuelle Auswertung erleichtert. Ein interner Rührer sorgt für eine sehr homogene und gute Temperaturverteilung. Die absolute Temperatur lässt sich mit einer Genauigkeit von 0.005 °C einstellen und regeln. Dazu kommt noch ein sehr schnelles Abkühlprogramm (erreicht -20°C in 60 Minuten). Das Bad bietet vier Prüfpositionen zur Bestimmung der kinematischen Viskosität. Es ist eine hervorragende Lösung zur Bestimmung der kinematischen Viskosität von Flugturbinenkraftstoffen bei -20 °C und -40 °C.

Das TV12LT gibt es in zwei Ausführungen des Messbereichs, zum einen von -42 °C bis +20 °C und von -42 °C bis +80 °C. Normgerechte und hochgenaue Glaskapillaren aus der hauseigenen Manufaktur verringern zudem die Ersatzteil- und Verbrauchskosten.

Modell TV12LT

Durchsichtthermostat Modell TV7000LT

Durchsichtthermostat mit großem Klarsichtfenster optimiert für die Bestimmung der kinematischen Viskosität und Verwendung als Kalibrierbad von – 40°C bis 100°C. Das Gerät kann mit bis zu 8 Messplätzen belegt werden und beinhaltet ein integriertes Kühlsystem. Die Temperaturstabilität beträgt kleiner ± 0.02 °C bei 70 Liter Badinhalt. Ein optionales helles LED- Licht garantiert eine sehr gute Sicht und erleichtert die visuelle Auswertung. Die Fenster sind beheizt um eine Kondensatbildung zu verhindern. Das Bad kann über einen Abfluss entleert werden. Wenn sich die Badflüssigkeit bei höheren Temperaturen ausdehnt, wird das Überlaufen der Badflüssigkeit durch einen Sicherheitsabfluss verhindert. Ein LED-Flüssigkeitspegel-Indikator alarmiert, wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist. Normgerechte und hochgenaue Glaskapillaren aus der hauseigenen Manufaktur verringern zudem die Ersatzteil- und Verbrauchskosten.

Modell TV7000LT

Durchsichtthermostat Modell TV16000

Der TV16000 ist speziell für Tests konzipiert, die eine ultragenaue Temperaturregelung erfordern sowie für Prozesse, die visuell befolgt werden müssen. Der TV16000 erfüllt die hohen Anforderungen der ASTM D2162: primäre Grundkalibrierung von Master-Kapillarviskosimetern und Viskositätsreferenzstandards für Öle. Der Bau der Edelstahlkonstruktion sorgt für eine außergewöhnlich stabile Badetemperatur, die durch einen ausgeklügelten Rührmechanismus mit Leitblechen weiter verbessert wird. Alle Teile sind aus Edelstahl. Das sorgt für Beständigkeit gegen alle gängigen Badflüssigkeiten. Das Bad ist mit vier Rädern ausgestattet, zwei davon mit Bremsen. Die Abdeckung des Bades ist auf Anfrage und muss separat bestellt werden. Es gibt hier eine breite Palette von Möglichkeiten wie Öffnungen ø 51 mm, Öffnungen ø 61 mm sowie die Verwendung einer Nivellier- Plattform oder quadratische Öffnungen mit anderen Abmessungen. Ein Sicherheitsabfluss schützt vor Überlauf, wenn sich die Badflüssigkeit ausdehnt oder durch Untertauchen von Teilen steigt. Die Gesamtgenauigkeit des Systems liegt innerhalb von ± 0,005 °C, basierend auf der Messung mit Wasser als Badflüssigkeit. Die Standardabweichung ist unter diesen Bedingungen besser als ± 0,002 °C.

TV 16000

Engler Viskosimeter

Bestimmung der Viskosität / Fließverhalten von Bitumen und Teerhaltigen Produkten nach der Methode Engler. Diese Methode bestimmt nicht die absolute Viskosität, sondern ist ein empirischer Strömungs Test. Nur durch die strikte Einhaltung der Anforderungen der Prüfmethode werden reproduzierbare Ergebnisse erzielt. Das Gerät kann bis zu einer Temperatur von 100°C verwendet werden. Glasteile aus der Eigenfertigung verringern zudem die Ersatzteil- und Verbrauchskosten.
Engler

Redwood Viskosimeter

Gerät zur Bestimmung der Viskosität nach der Methode Redwood. Diese Methode ist in erster Linie für die Bestimmung der Viskosität eines Mineralöl Produkts gedacht, das in einer Newtonschen Art und Weise fließt. Das Gerät kann bis zu einer Temperatur von 93,3°C verwendet werden. Glasteile aus der Eigenfertigung verringern zudem die Ersatzteil- und Verbrauchskosten.
 Redwood Viskosimeter

Saybolt Viskosimeter

Gerät zur Bestimmung der Viskosität nach Saybolt. Diese Methode deckt das empirische Verfahren zur Bestimmung der Saybolt Viskositäten von Erdölprodukten bei bestimmten Temperaturen zwischen 21 und 99 °C ab.
Saybolt Viskosimeter

G-Labo
GmbH

NORMALAB
    FRANCE

      TAMSON  INSTRUMENTS