Sonstiges
Hydrometer / Aräometer

Bestimmung der Dichte mittel „Bingham- Pyknometer“

Bestimmung von Wasser und Sediment in Heizöl oder Rohöl mittels Wasserbad und Zentrifuge

Bestimmung der Kupferkorrosion von Flüssiggasen unter Druck

Bestimmung der Dichte von Asphalt - und Teermischungen mittels Pyknometer

Bestimmung der Qualität / Reinheit nach ASTM D565 und ASTM D612

Bestimmung der Kupferkorrosion durch aromatische Kohlenwasserstoffe nach ASTM D849

Bestimmung der kinematischen Viskosität für Bitumen nach ASTM D2171

Bestimmung des Sedimentgehaltes von Rohölen durch Membranfiltration nach ASTM D4807

Bestimmung des Sedimentgehaltes von Brenn- und Treibstoffen nach ASTM D4870 und ISO 10308.

Bestimmung der Alterungsstabilität unter Temperatur von Brenn- und Treibstoffen nach ASTM D6468

Durchführung des „Cold Soak Filtration Test“ (CSFT) von Biodiesel nach ASTM D7501

Bestimmung der Silberkorrosion durch Brenn- und Treibstoffe nach ASTM D7667, ASTM D7671, ASTM D4814, IP 227

Oxidationstest für Motoröle durch Einfluss von Biodiesel-Kraftstoffen nach CEC L-109-14

Oxidationstest für Motoröle durch Einfluss von Biodiesel-Kraftstoffen nach CEC L-109-14

Bestimmung des Pourpoints von Rohöl nach ASTM D5853

Korrosionstest für Motorkühlmittel nach ASTM D1384
Das Prüfverfahren nach ASTM D1384 umfasst ein einfaches Messverfahren zur Bewertung der Auswirkungen von Motorkühlmitteln auf Metallproben unter kontrollierten Laborbedingungen. Bei der Prüfmethode werden Metallproben, die typisch im Motorkühlmittelbereich eingesetzt werden, 336 Stunden lang bei 88 °C vollständig in belüftete Motorkühlmittellösungen eingetaucht. Die korrosionshemmenden Eigenschaften der Prüflösung werden anhand der Gewichtsänderungen der Proben bewertet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus unserem Datenblatt.

Oxidationsstabilität von mineralischen Transformatorenölen / Isolierölen
Die Oxidationsstabilitätsprüfung von mineralischen Transformatorenölen ist eine Methode zur Beurteilung der Menge an Schlamm und Säure, die in einem Transformatorenöl gebildet wird, wenn das Öl unter vorgeschriebenen Bedingungen getestet wird. Eine gute Oxidationsstabilität ist notwendig, um die Lebensdauer des Öls zu verbessern. Öle, die die Anforderungen erfüllen, neigen dazu, die elektrische Leitung zu minimieren, eine akzeptable Wärmeübertragung zu gewährleisten und die Lebensdauer des Systems zu erhalten.

Schaumneigung wässriger Bearbeitungflüssigkeiten / CNOMO-Test
Der Test besteht darin, eine Flüssigkeit mit Hilfe einer Pumpe zirkulieren zu lassen. Die Flüssigkeit kommt aus einer kalibrierten Ferrule ( Hülse mit Düse) in einer bestimmten Höhe in einem Messglaszylinder, so dass sie schließlich Schaum erzeugt. Das während des Tests erzeugte Schaumvolumen ermöglicht die Charakterisierung der Schaumneigung und/oder -stabilität.

Reinheit von Flüssigasen nach ASTM D1837 und ASTM D2158

Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135°C nach ASTM D6594, ASTM D4636 und ASTM D5968
Die ASTM D6594-Testmethode umfasst die Prüfung von Dieselmotorenölen, um deren Neigung zur Korrosion verschiedener Metalle zu bestimmen, insbesondere von Legierungen aus Blei und Kupfer, die häufig in Kipphebeln und Lagern verwendet werden. Vier Metallproben aus Kupfer, Blei, Zinn und Phosphorbronze werden in eine definierte Menge Motoröl eingetaucht. Das Öl wird bei erhöhter Temperatur für einen bestimmten Zeitraum mit Luft durchströmt. Nach Abschluss des Tests werden die Kupferprobe und das beanspruchte Öl untersucht, um Korrosion bzw. Korrosionsprodukte nachzuweisen. Ein Referenzöl wird mit jeder Testreihe geprüft, um die Gültigkeit des Tests zu bestätigen. Dieser Test, auch bekannt als ASTM D6594 oder High Temperature Corrosion Bench Test (HTCBT), ist einer der erforderlichen Labortests in den neuen API CK-4- und API FA-4-Servicekategorien.
